Hallo Leute,
seit neuestem werden bei meiner Road King von 2008 immer mal wieder zwei Fehlercodes ausgelöst:
P0562 - lt. Diagnosehandbuch 'Batteriespannung zu niedrig'
C1095 - lt. Diagnosehandbuch 'Vorderradbremsschalter unterbrochen'
Außerdem geht das Batteriesymbol manchmal, in letzter Zeit leider öfter, an; besonders gern dann, wenn ich im Stadtverkehr mit Ampelstopps u. ä. fahre. Allerdings ist sie, als ich gestern abend ein Stück über die Autobahn gefahren bin, auch wieder ausgegangen.
Die Meldung 'Vorderradbremsschalter unterbrochen' ist irritierend, denn beim Ziehen des Bremshebels geht das Bremslicht ganz normal an.

Batteriespannung zu niedrig könnte ja auf eine kaputte Batterie hinweisen. Heute morgen habe ich die Spannung an der Batterie gemessen: 12,8 V. Bei eingeschalteter Zündung geht Spannung auf 12,5 runter, und wenn ich weitere Verbraucher anmache (Zusatzleuchten, Warnblinkanlage), geht die Spannung nur unwesentlich weiter runter (12,4 V). Sie bleibt dann auch über 'ne Minute stabil. (Die Batterie ist knapp 3 1/2 Jahre ...)
Mache ich den Motor an, steigt die Spannung an den Batteriepolen im Leerlauf auf 14,2 V und steigt weiter, wenn ich etwas Gas gebe.
Eines hätte ich beinahe vergessen zu erwähnen. Auch, weil ich nicht weiß, ob es einen Zusammenhang gibt: Der Tempomat will nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte, ist das Symbol orange. Wenn ich dann bei der gewünschten Geschwindigkeit den anderen Schalter betätige, wird das Symbol zwar grün, die Geschwindigkeit wird aber nicht gehalten, sprich, wenn ich den Griff loslassen, geht die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit gleich runter. Gestern auf der Autobahn ging er dann plötzlich wieder. Als ich aber in einem Tunnel per Knopfdruck die Aufpuffklappen öffnete, schaltete er sich sofort aus.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß Rat, ob's nun die Batterie ist, oder doch etwas anderes wie Kriechstrom am Bremslichtschalter o. ä.?
Gruß
Michael